Glanzvolle Galasitzung der Großen Kempenicher Karnevalsgesellschaft begeistert Publikum

Die Leyberghalle in Kempenich verwandelte sich in ein Meer aus Farben und Fröhlichkeit, als die Große Kempenicher Karnevalsgesellschaft (GKKG) ihre alljährliche Galasitzung feierte. Rund 400 Gäste folgten der Einladung und erlebten einen unvergesslichen Abend voller Humor, Musik und Tanz.

Der Abend begann mit einem beeindruckenden Einmarsch vom Elferrat, den Möhnen, der Kringelbuhrarmee, den Funken- und Stadtsoldaten und den Blaubärchen – welch ein phantastisches Bild!

Und gleich zu Beginn durften die Blaubärchen ihr Können zeigen. Seit vielen Jahren werden die jüngsten Tanztalente der GKKG in drei Gruppen von Silvia Witz und Andrea Bell trainiert und bestens auf die fünfte Jahreszeit vorbereitet. Die mehr als 60 Kinder zogen mit ihren akrobatischen Tänzen und strahlenden Kostümen das Publikum sofort in ihren Bann.

In gekonnter Manier führte Sitzungspräsident Jörg Rademacher reimsicher und gekonnt durch den Abend. Christoph Wirfs aus „Ede“ trug maßgeblich zur ausgelassenen Stimmung bei. Mit pointierten Witzen und Geschichten brachte er das Publikum immer wieder zum Lachen.

Die Karnevalsmafia aus Brenk, die Bachemer Merle und die KG Zesse Jecke präsentieren ihre akrobatischen Auftritte zu allseits beliebten Karnevalsliedern. Die Tänzerinnen und Tänzer, in prächtigen Kostümen gekleidet, zeigten ihre Kunstfertigkeit und Leidenschaft in mitreißenden Darbietungen. Absoluter Höhepunkt vor der Pause war der Auftritt der Kringelbuhrarmee. Die 16 Mädchen, die sich in den letzten Monaten größtenteils selbst trainiert haben, rissen das Publikum mit und wurden mit viel Applaus in die Pause begleitet.

Musikalisch wurde der Abend von den Original Goldbachmusikanten begleitet, die mit ihren Liedern zum Mitsingen und Tanzen einluden. Die Band, zum Teil als „Blue man group“ verkleidet, zeigte, dass auch der eine und andere Jeck in ihnen steckt.

Nach der Pause brachte die KG Jeläse Jecke das feiernde Publikum sofort wieder auf Betriebstemperatur, bevor Jule von der Karnevalsmafia aus Brenk als Solistin die ganze Bühne nutzte, um mit ihrem Tanz und den akrobatischen Einlagen jedes karnevalistische Herz höher schlagen zu lassen.

Ein absolutes Highlight war der Auftritt des neuen Prinzenpaares, Prinz Christoph II. „de Ärfte von de Lösch Nöck“ und Prinzessin Nicole II. „Butenbremer von Höppelflöps“ mit ihrem Hofstaat. Begleitet wurden sie dabei von Repräsentanten anderer Karnevalsvereine aus dem Brohltal. Prinz Florian I. und Prinzessin Dagmar I. aus Niederzissen dankten für die Einladung zur Gala-Sitzung. Jörg Rademacher erinnerte daran, dass der Zusammenhalt im Brohltal nicht nur im Karneval groß ist. Christoph II. heizte das närrische Publikum nochmal ein, bevor die Flip Flap Gruppe aus Langenfeld, die 90“Dolls, die Gülzer Seemöwen, bei denen auch zwei Kempenicher mittanzen, mit ihren artistischen Tänzen und hervorragenden Choreografien für unglaublich tolle Stunden sorgten.

Im Anschluss bewiesen Evas Knechte, trainiert von Sabrina Müller, mit einer Tennispräsentation auf der Bühne, dass auch Kempenicher Männer tanzen und das Publikum begeistern können.

Den Abschluss des Abends bildete traditionell die Funken und Stadtsoldaten der GKKG. Sie sind Sympathieträger und Kulturträger des Karnevals und der GKKG gleichsam und verkörpern durch Humor und Leichtigkeit, dass der Jeck das Herz am rechten Fleck hat. Angeführt und trainiert von Laura Schneider sowie Elisa Gros und Jascha Benner zogen sie mit ihrem unvergesslichen Auftritt alle in der Halle in ihren Bann und erhielten stehende Ovationen. Noch viele Stunden wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und getanzt.

Die Galasitzung der GKKG war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig Tradition und Gemeinschaft im Karneval sind. Die Gäste verließen die Veranstaltung mit einem Lächeln im Gesicht und freuen sich bereits auf die nächste Session. Die GKKG hat erneut bewiesen, dass sie ein Garant für erstklassige Karnevalsunterhaltung ist und die Herzen der Menschen im Sturm erobert.

 

Aktuelles